SPD-AG 60 plus erkundet Flughafen Paderborn-Lippstadt.

Die Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD-Ahlen besuchte am Mittwoch, den 14. September den Flug-hafen Paderborn-Lippstadt. Der Vorsitzende der AG 60plus Franz Kresimann konnte zu Beginn eine große Runde an interessierten Teilnehmern begrüßen.

„Ich lade Sie zu einer Simulation eines Abfluges vom Airport Paderborn – Lippstadt ein. Diese Tour durch unseren Regionalflughafen erschließt Ihnen am besten die Schritte, die jeder Fluggast vor dem Abheben seiner Maschine durchlaufen muss“. Mit diesen Worten begann Tour-Guide Barbara Weiken ihre informative und kenntnisreiche Führung.

Die 30 Interessierten der AG 60plus aus Ahlen verfolgten zunächst das Einchecken und die Gepäckannahme. Hier erhält der Fluggast seine „Boardcard“. Bei ruhigem Publikumsverkehr waren die Personenkontrollen und die Überprüfung des Gewichts der Koffer gut zu beobachten. Beim Gepäck gelten strenge Vorschriften. Der Koffer darf bis zu 23 kg, das Handgepäck höchstens 8 kg wiegen. Zu-dem gilt für das Handgepäck noch ein Größennormmaß, das nicht überschritten werden darf. So passt auch es dann auch sicher in die vorgesehenen Ablagen des Flugzeuges. Alle Personen und auch das Gepäck werden abgescannt oder durchleuchtet. Heute darf kein Gepäckstück mehr unkontrolliert in ein Flugzeug gelangen. Bei der Durchleuchtung kommt es manchmal vor, dass unklare Teile in Koffern auffallen. In diesen Fällen wird das Gepäckstück geöffnet und genauer untersucht. Verschlossene Koffer müssen dann „handfest“ geöffnet werden. „Ich gebe den Tipp, Koffer nicht abzuschließen“, meinte Frau Weiken. Im weiteren Verlauf der Führung erlebte die Ahlener Besucher-gruppe den Identitätscheck selbst. Nur so war es möglich, den sogenannten Sicherheitsbereich näher zu erkunden.

In der Ankunftshalle informierte Barbara Weiken kompetent und launig über abhandengekommene Koffer, über Zollfragen und beantwortete die vielen Nachfragen. So auch, weshalb der Zoll nur bei Nicht-EU-Staaten kontrolliert. Mit einem Bus erkundete man dann das Flugvorfeld. Besondere Aufmerksamkeit fanden die Flughafenfeuerwehr, der Brandsimulator und einige Schrottautos. An ihnen werden immer wieder Lösch- und Rettungseinsätze trainiert. Die Fahrt über eine Nebenbahn des Rollfeldes führte nahe an eine abgefertigten Boeing 737-800 heran. Am Quax-Hangar endete eine interessante Airport Führung.

Ein weiteres Highlight des Airport Besuches war die Oldtimer-Ausstellungsfläche im unteren Bereich des Hangars wo sich der „Quax-Verein“ präsentiert mit beeindruckenden, historischen Flugzeugen, die jedoch alle noch flugtauglich sind. In Paderborn stehen im Schnitt immer 14-18 Oldtimer Flugzeuge.

Mit vielen Eindrücken einer gelungenen Besichtigungsfahrt kehrten die Mitglieder und Freunde der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus am frühen Nachmittag nach Ahlen zurück.