Ahlen (det) – Bericht und Bild des Ahlener Tageblatts vom 03. Januar 2017
Die Stadt Ahlen und die Menschen haben ihm stets am Herzen gelegen. Am Montag ist der ehemalige SPD-Politiker Georg „Schorsch“ Schmiele im Alter von 89 Jahren im Ahlener Krankenhaus gestorben.
„Schorsch war ein typischer Sauerländer, eher trocken“, beschreibt SPD-Fraktionschef Norbert Bing den politischen Weggefährten. Er habe nicht unbedingt viel geredet, aber das habe immer Hand und Fuß gehabt.
„Wenn er in Stimmung war, wurde er lockerer“, erinnert er sich. Schmiele sei auf jeden Fall ein „sehr netter Kerl“ gewesen. Er persönlich habe große Hochachtung vor ihm gehabt.
32 Jahre sei Schmiele Fraktionschef der Ahlener SPD im Rat gewesen, blickt Bing zurück. Während dieser Zeit sei Schmiele maßgeblich dafür verantwortlich gewesen, dass das Schulwesen in Ahlen ausgebaut worden sei. „Da hing er mit Leib und Seele ‘dran.“
Auch in der Partei habe er eine wichtige Rolle gespielt, so Bing. „Er hat die SPD durchaus autoritär geführt“, räumt er ein. Aber das sei auch notwendig gewesen. Die SPD trauere um ihren langjährigen Parteifreund.
„Georg Schmiele hat sich um Ahlen verdient gemacht“, sagt Herbert Faust, Alt-Bürgermeister und Ehrenbürger der Stadt. Er sei stets ein Mann ohne Tadel gewesen und habe sich eingesetzt für die Belange der Menschen und der Stadt. „Ganz uneigennützig“, unterstreicht der CDU-Politikerausdrücklich: Das sei heutzutage nicht immer der Fall.
Schmiele sei es darum gegangen, etwas für die Stadt zu verbessern. „Da haben wir oft an einem Strang gezogen“, so Faust. Schwierige politische Entscheidungen hätten sie auch vorbesprochen. „Manchmal hat das geklappt, manchmal haben unsere Fraktionen aber auch nicht mitgespielt.“
Die Wiege von Georg Schmiele stand in Halver im Sauerland. Das Licht der Welt erblickte er am 24. Juni 1927. 1950 kam der Jung-Lehrer nach dem Pädagogik-Studium nach Ahlen und fand an der Diesterwegschule seine erste Anstellung. Neun Jahre später wurde er zum Konrektor befördert. Zum 1. April 1965 übernahm er das Amt des Rektors an der Friedrich-Ebert-Schule.
Seine politische Laufbahn begann Schmiele 1952. Genau wie Horst Jaunich, Ehrenbürger der Stadt Ahlen, trat er damals in die SPD ein. Beide waren Zöglinge von Heinz Lenfert, der von 1951 bis 1957 ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Ahlen war, und zu jener Zeit auf Talentsuche war nach jungen Leute, um sie mit politischen Aufgaben zu betrauen.
Bei der Kommunalwahl am 28. Oktober 1956 wurde Schmiele in den Rat der Stadt Ahlen gewählt. Bis zu seinem Ausscheiden mit Ablauf des 31. Dezembers 1996 war er 40 Jahre ununterbrochen Ratsmitglied.