Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus lädt ein zu einer Informationsveranstaltung, am Montag den 06. März 2017 um 17.00 Uhr in die AWO- Seniorenbegegnungsstätte in Ahlen,
Freiheit 1.
Thema des Info- Treffs wird sein: „Reich(t) die Rente“.
Viele Frauen arbeiten in Teilzeit oder Minijobs, erhalten oft nur einen Niedriglohn, unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit häufiger und länger und sind auf niedrigeren Stufen der Karriereleiter als männliche Kollegen.
Das hat gravierende Auswirkungen auf die eigenständige Existenzsicherung im Beruf und im Alter. Die Zahlen zeigen es besonders deutlich im Westen: So erhielten Männer, die dort 2014 in Rente gingen, im Schnitt 980 Euro Altersrente, Frauen hingegen 562 Euro.
Frau Marithres van Bürk-Opale von Frau & Beruf beschäftigt sich damit, wie Altersarmut entstehen kann und was Frauen dagegen tun können.
Die eigene Existenz sichern – das wollen die meisten Frauen. Die Realität sieht aber oft immer noch anders aus: Minijob und Teilzeitbeschäftigung, Scheidung und mangelnde Aufstiegschancen wirken sich massiv auf die Altersvorsorge aus.
Was kann jede einzelne Frau tun, und was muss sich gesellschaftlich ändern, damit Armut nicht weiblich bleibt?
Diese Frage, versucht Frau Marithres van Bürk-Opale mit ihrem Referat zu beantworten.
Es können mitgebracht werden Freunde, Bekannte und Nachbarn. Eine Parteimitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Wir würden uns freuen, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen, und bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung, bis zum 28.02.2017, bei Franz Kresimann unter Tel. 02521/8248114 oder Handy Nr. 0175 9737452, E-Mail privat: franz.kresimann@nullunitybox.de.
Franz Kresimann.
Vorsitzender AG 60plus.
SPD-