Bericht II der Ahlener Zeitung v. 28.08.17 von Reinhard Baldauf
Fundament der gelebten Demokratie
Jubilarehrung des SPD- Stadtverbands Ahlen im Stadthallen- Foyer / Bernhard Daldrup (MdB) blickte auf Parteigeschichte
– rpd- Ahlen – Insgesamt 19 Mitglieder standen am Samstagnachmittag bei der SPD- Jubilarehrung im Foyer der Stadthalle auf der Liste. Allerdings hatten nur zehn von diesen der Einladung folgen können. Der SPD- Stadtverbandsvorsitzende Steven Scholle verwies auf den großen Erfahrungsschatz, den die langjährigen Mitglieder in die Partei bis heute einbringen. Dabei ging er auf die Ereignisse ein, die im Eintrittsjahr der Jubilare stattgefunden hatten.
Nach diesem Schatz hätten manche vielleicht nicht wirklich gesucht. Scholle: „Euch alle aber hat diese Suche reich gemacht. Reich an Erfahrungen, an Erlebnissen, an Begegnungen und neuen Perspektiven vor allem. Und ihr habt die Partei damit reich gemacht. Reich an klugen Köpfen, reich an standfesten Beinen, an zupackenden Händen, vor allem aber reich, nein überreich an offenen Herzen. Für dieses Geschenk danke ich euch.“
So zeigte der Vorsitzende in seiner Rede ebenso auf, welche persönlichen Erlebnisse er mit den Jubilaren hatte. „Wir teilen Werte – Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität als das feste Fundament einer gelebten Demokratie. Um diese Werte habt ihr, liebe Jubilare, euch in stürmischen Zeiten im Großen wie auch im Kleinen verdient gemacht – euch echte Verdienste erworben“, so Scholle.
Auf die SPD im Allgemeinen ging der Kreisvorsitzende Bernhard Daldrup (MdB) ein. Für ihn gab es keine Frage, dass die SPD in dieser Gesellschaft notwendig sei. „Die SPD ist wichtig“, so der Bundestagsabgeordnete und fügte an: „Die Mitglieder sind ebenso wichtig, denn sie sind die SPD.“ Die Sozialdemokratie sei eine Mitgliederpartei, aber auch eine Werte- und Volkspartei. Hierzu habe der frühere Parteivorsitzende Franz Müntefering festgehalten: „Demokratie ist kein Schaukelstuhl.“ Die Partei wolle dafür sorgen, dass es den Menschen besser gehe. Bernhard Daldrup zur Rolle von Partei und Mitgliedern dabei: „Daher ist dieses Land ohne SPD und ohne euch nicht vorstellbar.“
Der Abgeordnete blickte auch in die Geschichte der Republik und der SPD. So seien im Jahr 1952, als Horst Jaunich der Partei beitrat, 9,5 Millionen Flüchtlinge aufgenommen worden. Schließlich habe das „Godesberger Programm“ im Jahr 1959 die SPD gesellschaftsfähig gemacht. Von Ahlen ging das Motto „Versöhnen statt Spalten“ aus, als Johannes Rau in der Stadthalle zum Kanzlerkandidaten der SPD nominiert wurde. „Ein Thema, das uns bis heute beherrscht“, merkte Daldrup zu dem Motto von Johannes Rau an.
Zu der Veranstaltung am Samstag merkte der Bundestagsabgeordnete an: „Jubilarehrungen sind richtig und wichtig.“ Schließlich habe jedes Mitglied etwas für die Partei und diesen Staat getan. Dafür gebühre ihm Dank und Anerkennung.