AG 60plus: Reise- Eindrücke quer durch die Sahara

Am Mittwoch berichtete der Sendenhorster Ludwig Schmülling über seine Reisen durch Nordafrika und der Sahara vor Mitgliedern und Freunden der AG 60plus Ahlen in der AWO- Seniorenbegegnungsstätte. Rund 30 Interessierte horchten gespant den Ausführungen.

Bei dem Reisebericht von Schmülling tauchten die anwesenden Zuhörer in den Lebensraum Sahara ein, lernten die ungeahnten Facetten der ebenso lebensfeindlichen und bedrohlichen wie faszinierenden Wüstenregionen und seiner Bewohner kennen.

Im Rahmen einer PowerPoint Präsentation wurden Landschaft, Sanddünen und die Flora und Fauna vorgestellt. Diese ungeheure Weite der Wüste, alles ist so gigantisch, geradezu grotesk und leer.

Die riesigen Dünen- und Sandflächen nehmen nur einen verhältnismäßig kleinen Teil ein, der größere besteht aus Kies, Fels und Geröll, so Schmülling. Dort jedoch befinden sich die schönsten Perlen der Sahara. Oasen im Sandmeer wirken auf den Reisenden und seine Begleiter wie die Gärten des Paradieses, vor allem, wenn sich kleine Bäche, über das sich Stege spannen, durch das üppige Grün der Büsche und schattiger Palmen windet und seine belebende Kühle verbreitet. Nach wenigen hundert Metern jedoch ist die Pracht vorbei und auch das bewässerte Gebiet hört bald auf und der Sand setzt sich fort.

Dann, diese Weite! Der Mensch kommt sich unendlich klein und unbedeutend vor, so gewaltig wirkt die Wüste.

Aber das Faszinierendste an der Sahara sei nicht die grandiose Szenerie und Weite, so Schmülling weiter, sondern die Stille.

Weiter berichtete Schmülling über die klimatischen Bedingungen bei Tag und Nacht. Das Klima ist trocken und heiß, Regen fällt nur wenig da der Passatwind, dies ist ein gleichmäßig wehender Tropenwind, das ganze Jahr über weht. In manchen Jahren fällt überhaupt kein Regen. Tagsüber steigt die Temperatur auf bis zu 60 Grad, in der Nacht auf 30 Grad. Im Winter dagegen sinken die Temperaturen bis minus 10 Grad. Auch über die aufgetretenen Gefahren und Schwierigkeiten während seiner Reise durch die Wüste berichtete der Sendenhorster Globetrotter anschaulich.

Des Weiteren wurden durch den Berichterstatter viele Souvenirs, Alltagsgegenstände und Schmuckstücke aus der Wüstenregion vorgestellt und erklärt.

Für den sehr informativen Reisebericht bedankte sich der Vorsitzende der SPD- AG 60plus Franz Kresimann bei Ludwig Schmülling mit einem kleinen Präsent und wies auf den nächsten Termin der Arbeitsgemeinschaft 60plus hin.