SPD-Bundestagsabgeordnete Daldrup und Korkmaz fordern das AzubiTicket im WestfalenTarif

„Wir brauchen ein bezahlbares Nahverkehrs-Ticket für die Auszubildenden in unserer Region“ fordert die SPD-Abgeordnete Elvan Korkmaz. „Was in den anderen drei Verkehrsverbünden in NRW klappt, muss auch im WestfalenTarif-Raum umgesetzt werden“, bekräftigt ihr Kollege Bernhard Daldrup. Denn in den Verbünden Rhein Ruhr, Rhein-Sieg und der Region Aachen ist das AzubiTicket jetzt schon Standard. Ungefähr 60 Euro zahlen die Auszubildenden dort im Monat, um den öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Verbundgebiet zu nutzen. „Ein Auszubildender aus Oelde, der in weniger als einer Viertelstunde mit dem Zug in Gütersloh ankommt, zahlt dagegen über 100 Euro monatlich“, zieht Daldrup den Vergleich. „Und ist damit auch nur auf der angegebenen Strecke mobil“, ergänzt Korkmaz.
Die Lösung liegt für die beiden Abgeordneten aus dem Kreis Warendorf und dem Kreis Gütersloh auf der Hand: Sie fordern die Einführung eines AzubiTickets im Gebiet des WestfalenTarif.
In erster Linie trage das Ticket massiv zu einer finanziellen Entlastung der Auszubildenden bei. „Es kann schließlich nicht sein, dass ein Auszubildender einen großen Teil seiner teils geringen Vergütung für Fahrtkosten zum Ausbildungsplatz und zur Berufsschule ausgibt“, ist Elvan Korkmaz überzeugt. Durch das AzubiTicket könne die duale Ausbildung insgesamt attraktiver werden und mehr junge Menschen hätten einen einfacheren Zugang zu einer Wunschausbildung in der Nachbarregion. Zusätzlich biete es Mobilität in der Freizeit – denn das AzubiTicket wäre sieben Tage pro Woche rund um die Uhr gültig. „Dadurch, dass anstelle des individuellen Automobilverkehrs Busse und Bahnen genutzt werden, würde das AzubiTicket ebenfalls einen guten Beitrag zu den dringend notwendigen Schadstoff-Einsparungen im Verkehrsbereich leisten“, bilanziert Daldrup.
In Übereinstimmung mit den Jusos und der Gewerkschaftsjugend, die beide auch ein AzubiTicket fordern, gehen Korkmaz und Daldrup jetzt in die Offensive: „Wir setzen uns persönlich in den SPD-Fraktionen und darüber hinaus dafür ein, dass im Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe ein Antrag zur Einführung des AzubiTickets im WestfalenTarif gestellt wird“, so Korkmaz. „Bis zum Ausbildungsstart im nächsten Jahr muss eine Lösung im Sinne der Auszubildenden geschaffen werden“, stellt Bernhard Daldrup fest. Mittlerweile finde die Forderung nach einem Azubi-Ticket schließlich sogar Unterstützung bei den Kammern der Industrie und des Handwerks. Langfristiges Ziel, erklären die Politiker, sei allerdings die Einführung eines NRW-weiten AzubiTickets.
Weitere Informationen unter:
  • http://nrw.dgb.de/jugend/azubiticket
  • https://www.nrwjusos.de/aktuelles/blog/2018/06/06/das-nrw-weite-azubi-ticket-als-sozialdemokratisches-projekt-retten.html
  • https://www.ihk-nordwestfalen.de/Aktuelles/Pressemeldungen/Neuer_Inhalt2018/azubi-ticket/4067942
  • http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/2016/09/2550065-Handwerk-begruesst-Azubi-Ticket-Auszubildende-nicht-laenger-benachteiligen