Jugendliche wollen mehr mitdiskutieren

Was hat Ahlen für junge Menschen zu bieten? Diese zentrale Frage haben Vertreter der Ahlener SPD jüngst mit Schülerinnen und Schülern diskutiert. Entstanden ist die Gesprächsrunde aus dem Bürgerdialog zum Rathaus am 6. April, an dem auch viele Jugendliche teilgenommen haben. Frederik Werning, SPD-Vize beschreibt seinen Eindruck von der Veranstaltung: „Es wurde bereits viel über den Bürgerdialog  berichtet – ich hoffe, dass die berechtigte Kritik an der Veranstaltungsform seitens der Verwaltung beherzigt wurde und am kommenden Samstag ein anderer Rahmen für den nächsten Bürgerdialog geschaffen wird. Unabhängig von diesem neuen Bürgerdialog war es mir jedoch ein Anliegen zeitnah mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Es darf nicht der Eindruck entstehen, die Politik wolle den jungen Menschen nicht zuhören! Ganz im Gegenteil – wir freuen uns über diese politisierte Jugend und wollen ihnen nicht nur zuhören, sondern mit ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam mit ihnen notwendige Veränderungen anstoßen“.

Bei einer Gesprächsrunde Ende April nahmen bereits einige interessierte Jugendliche teil. Neben einer Aufnahme was Ahlen derzeit für junge Menschen zu bieten hat, wurde auch diskutiert was aus Sicht der Jugendlichen in Ahlen fehlt. „Es sind interessante Ergebnisse dabei rumgekommen. Jetzt werden wir gemeinsam mit den jungen Menschen schauen, was davon umsetzbar ist und weitere Pläne zur Umsetzung entwickeln. Wir wollen und werden den Kontakt aufrecht erhalten und regelmäßige Gespräche suchen“, freute sich Werning über das neue Netzwerk und ergänzte: „Selbstverständlich sind wir offen für weitere Gesprächsteilnehmer. Die nächste Gelegenheit ist am Samstag, 8. Juni um 11 Uhr im Ahlener BÜZ, Königstr. 7. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen“.

Sollte eine Teilnahme aus Termingründen nicht möglich sein, kann man sich unter 0151/12510310 oder frederik.werning@nullspd-ahlen.de für weitere Termine anmelden.