Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Wir haben auch gelernt, dass ohne Beschränkungen die Infektionsgeschwindigkeit sehr schnell zunimmt, während das Verlangsamen des Geschehens sehr viel Zeit braucht und einschneidende Maßnahmen erfordert.
In einer Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder am heutigen Tage wurde beschlossen, dass weiterhin Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie aufrechterhalten werden, um die Erfolge der letzten Wochen zu sichern. Wir wollen die Menschen in Deutschland bestmöglich vor einer Infektion schützen und arbeiten zugleich daran, dass das öffentliche Leben schrittweise wieder beginnt.
Eine ausführliche Auflistung der gefassten Beschlüsse sowie der fortgesetzten Maßnahmen aus vorherigen Beschlüssen findet Ihr diesem Dokument.
Interessant ist auch der Liebe-Freunde-Brief von Olaf Scholz.