236.000 Euro vom Bund für den Erhalt von Denkmälern im Kreis Warendorf

Abteikirche Ss. Cosmas und Damian in Liesborn

Berlin/Kreis Warendorf. Der heimische Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup (SPD) ist zufrieden: „Auch in diesem Jahr unterstützt der Bund finanziell den Erhalt bedeutender Bau- und Kulturdenkmäler im Kreis Warendorf. Insgesamt fließen 236.000 Euro in den Kreis für die Finanzierung von drei Projekten. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm IX des Bundes und wurden heute vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages freigegeben“, so Daldrup.

115.000 Euro gehen nach Warendorf-Freckenhorst für die Restaurierung der ehemaligen Boeselagerschen Kurie am Stiftshof. Das 1785 von Leopold von Haxleden errichtete und 1838 erweiterte Backsteintraufenhaus ist seit Jahren sanierungsbedürftig. „Ich freue mich sehr darüber, denn das Projekt wartet aufgrund fehlender finanzieller Mittel schon seit einigen Jahren auf die Umsetzung. Dank der Bundesförderung können nun die dringend notwendigen Maßnahmen beginnen“, so der Abgeordnete Daldrup, der im Kontakt mit den Verantwortlichen von der Pfarrgemeinde St. Bonifatius und St. Lambertus steht und sich in Berlin persönlich für die Förderung des Vorhabens eingesetzt hat.

Mit 110.000 Euro wird die katholische Kirchengemeinde St. Magnus/St. Agatha in Everswinkel gefördert. Bereits im Vorjahr wurde die Gemeinde mit knapp 200.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm für die Restaurierung der Pfarrkirche St. Magnus unterstützt. Bei den bereits angelaufenen Sanierungsmaßnahmen wurde der erhaltenswerte historische Fußboden wiederentdeckt, was zu einer Kostensteigerung geführt hat. Die zusätzlichen Kosten sollen nun mit den Bundesmitteln teilweise gedeckt werden.

Weitere 11.000 Euro erhält die katholische Pfarrgemeinde St. Margareta in Wadersloh für die Instandsetzung der Orgel in der Abteikirche Ss. Cosmas und Damian in Liesborn.

„Wegen der Vielzahl von Bewerbungen bundesweit, konnte nur ein Teil der Anträge positiv beschieden werden. Umso mehr freue ich mich, dass gleich drei Vorhaben aus dem Kreis Warendorf den Zuschlag bekommen haben“, so Daldrup.

Mit dem Denkmalschutz-Sonderprogramm beteiligt sich der Bund seit Jahren an der Erhaltung von national bedeutsamen Denkmälern in ganz Deutschland. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat das Programm mit dem Beschluss des Bundeshaushalts für 2020 neu aufgelegt und mit 30 Millionen Euro ausgestattet.