Haustürgespräche und selbst gemachter Kuchen: Frederik Werning geht neue Wege während Corona

Keine 70 Tage mehr, dann wird auch in Ahlen wieder ein neuer Stadtrat gewählt. Neben vielen erfahrenen Ratsmitgliedern treten bei dieser Wahl auch junge Menschen erstmalig an und stellen sich zur Wahl. So auch Frederik Werning. Der junge Sozialdemokrat wirbt im Bereich rund um das Jugendzentrum Ost für seine Themen und Ideen. Dabei ist ihm wichtig: „Unsere Politik kann nur so gut sein wie das Gespräch mit unseren Nachbarinnen und Nachbarn. So gab es schon manchen Impuls für tolle Projekte. Im letzten Jahr haben wir mit hunderten Menschen aus Ahlen gesprochen, Lösungen gesucht und gefunden, wie wir Ahlen weiter vorwärtsbringen“, dabei ergänzt er: „An diesen Ideen möchte ich nun im Stadtrat weiterarbeiten, sie dort zum Teil überhaupt erst einmal einbringen“.

Werning wusste von den Gesprächen zu berichten: „Viele Gespräche habe ich über den Bereich der Hansastr. geführt – ich bin mir sicher, dass eine neue Verkehrsführung her muss, die auch mehr Parkraum schafft – außerdem müssen Lösungen gefunden werden, um das Hochhaus am Hansakreisel abzureißen und die Fläche endlich sinnvoll zu nutzen. Immer wieder ging es auch um das Jugendzentrum Ost. Dort wird eine tolle Arbeit geleistet, die Räumlichkeiten sind jedoch deutlich in die Jahre gekommen und die Außenbereiche laden zu kriminellen Machenschaften geradezu ein, aus meiner Sicht ist ein Neubau unter Berücksichtigung des gesamten Areals notwendig. Hierfür muss gut geplant werden, damit sich die Stadt finanziell nicht übernimmt und eine Verbesserung nicht Jahrzehnte auf sich warten lässt. Auch Ideen für den Bereich rund um die Zechenhalde sind nicht zu kurz gekommen. Der durch den Förderverein geschaffene Kreuzweg ist eine Bereicherung. Aus den Gesprächen habe ich mitgenommen, dass sich viele Leute eine Erweiterung der Zechenhalde zum Naherholungsgebiet wünschen. Diese und viele weitere Ideen werde ich im Falle meiner Wahl im Stadtrat diskutieren“.

Der 30-jährige Gewerkschaftssekretär, der sich bereits seit einigen Monaten im Wahlkampfmodus befindet, berichtet: „Ich trete zum ersten Mal hier im Ahlener Osten für den Stadtrat an. Da ich hier groß geworden bin und in direkter Nähe zum Jugendzentrum Ost wohne kenne ich viele Menschen, aber ich möchte mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen – auch nach der Wahl ist das für mich wichtig. Leider ist das in Corona-Zeiten, insbesondere seit März, nicht ganz so leicht. Ein Flyer im Briefkasten kann das persönliche Gespräch einfach nicht ersetzen. Mit den Lockerungen werde ich ab dem 18. Juli in regelmäßigen Abständen Infostände durchführen“. Der junge Kandidat sucht aber nach neuen Wegen für den Dialog: „Ein Treffen mit vielen Leuten ist einfach nicht möglich, auch beim Infostand dürfen nicht zu viele Menschen gleichzeitig sein. Deswegen biete ich ab sofort Haustürgespräche an. Dabei kann jeder selber entscheiden – vom kurzen Gespräch an der Tür bis hin zum Gespräch bei einer Tasse Kaffee ist alles möglich. Im letzteren Fall biete ich an einen selbst gebackenen Kuchen für die Kaffeetafel mitzubringen. Es werden dabei alle Hygieneregeln – Abstand und Mund-/Nasenschutz eingehalten“.

Interessierte an einem Gespräch können sich telefonisch unter 0151/12510310 oder per mail werning@nullspd-ahlen.de mit ihren Terminwünschen melden.