Barrierefreie Bahnhöfe in der Region sind das Ziel

v.l.n.r.: Klaus van Roje, Bernhard Daldrup und Johannes Waldmann Bild: Pia Schlinger / Stadt Ascheberg

Die Verkehrsanbindung des Kreises Warendorf und der Stadt Münster muss im regionalen und überregionalen Kontext gedacht werden. Am vergangenen Donnerstag haben sich Bernhard Daldrup, MdB und kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sowie Johannes Waldmann, SPD Rats- und Kreistagsmitglied, den Bahnhof in Davensberg angeschaut.

Gemeinsam mit Klaus van Roje, Fachbereichsleiter Bauen und Wohnen der Gemeinde Ascheberg, wurde der aktuelle Verfahrensstand in Sachen barrierefreier Bahnhof erläutert.

Um den gesamten Bahnhof barrierefrei zu gestalten sind zwei Maßnahmen notwendig. So soll der Zugang zu den Gleisen über eine Rampe erreicht werden und der Bahnsteig muss etwa 40 cm angehoben werden, damit ein ebenerdiger Einstieg in den Zug ermöglicht wird. Die heutige Situation ist so, dass eine steile Treppe zu den Gleisen führt und der Bahnsteig einen Höhenunterschied zum Zug hat.

„Die Gemeinde hat hier gute Vorarbeiten geleistet, um das Projekt voranzubringen. Ich werde mich in Gesprächen mit der Bahn für die Maßnahmen einsetzen“, sicherte Bernhard Daldrup seine Unterstützung zu.

Aktuell prüft der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe den Antrag der Gemeinde bzgl. des Baus einer Rampe zu den Gleisanlagen.

„Zuerst wird der Bau der Rampe fertig sein und dann muss der nächste Schritt zur Anhebung des Bahnsteigs angegangen werden, um eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen“, so Fachbereichsleiter Klaus Van Roje.

„Die Stärkung des Bahnverkehrs ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung und ich bin froh, dass wir mit Bernhard Daldrup einen weiteren Fürsprecher für dieses wichtige Davensberger Projekt gewinnen konnten“, freut sich Johannes Waldmann.

Text: Johannes Waldmann