Deshalb fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ jetzt kommunale Projekte, die zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung beitragen. Dies können beispielsweise die Reaktivierung und Aufwertung von Park- und Grünanlagen sein, die Entsiegelung und Begrünung von Frei- und Verkehrsflächen und vieles mehr. 176 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung.
Bis zum 15. Oktober können sich Städte und Gemeinden für dieses Bundesprogramm bewerben. Die bewilligten Mittel werden dann in den Jahren 2022 bis 2025 zur Verfügung gestellt und können bis zu 85 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben decken. Bernhard Daldrup, Bundestagabgeordneter für den Kreis Warendorf und kommunalpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion will die heimischen Kommunen zur Projektteilnahme ermutigen: „Klimaschutz kann nur gelingen, wenn er vor Ort, und zwar natürlich an möglichst vielen Orten umgesetzt wird. Die aktuelle Lage zeigt uns besonders, wie wichtig das Programm ist, denn öffentliche Park- und Grünanlagen leiden besonders unter den Hitzesommern ebenso wie unter dem häufiger auftretenden Starkregen.“