Im Rahmen dieser Reise machte sich erneut eine bunt gemischte Gruppe auf den Weg: Der Stadtsportbund Warendorf, der Warendorfer Ortsverband des Technischen Hilfswerks und Engagierte aus dem Sozialzentrum Fels in Albersloh waren nur Einige der Mitreisenden.
Im Rahmen der dreitägigen Fahrt mit zwei Übernachtungen erwartete die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm. Neben dem Besuch von Museen und Gedenkstätten stand beispielsweise ein Vortrag aus dem Gesundheitsministerium auf dem Programm. Was zunächst etwas trocken klingt, entpuppte sich als eine spannende Frage-Antwort-Runde mit politischen und strukturellen Einblicken in unser Gesundheitssystem. Wer hat eigentlich wann die erste gesetzliche Krankenversicherung eingeführt? Und wie viele Menschen in Deutschland sind überhaupt gesetzlich versichert? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gab es für die Reisegruppe vom Mitarbeiter des Ministeriums.
Zu Gast in der Herzkammer der Demokratie
Nach einer deftigen Stärkung – für das leibliche Wohl wird während des Berlinaufenthalts zu genüge gesorgt – folgte das eigentliche Highlight der Fahrt: Der Besuch des Bundestags!
Im Gespräch mit ihrem Abgeordneten Bernhard Daldrup konnten die Besucherinnen und Besucher inhaltliche und auch kritische Nachfragen zur Arbeit von ihm und der Bundesregierung stellen – und erhielten im Anschluss eine exklusive Führung durch die Parlamentsgebäude.
Für Bernhard Daldrup ist es immer wieder eine Freude und wichtiger Bestandteil seiner Arbeit, die Gruppen in Berlin zu begrüßen: „Der politische Austausch, hautnah in der Herzkammer der Demokratie, dem Bundestag, das ist aus meiner Sicht unersetzbar“, so der SPD-Politiker. Mehr Informationen zu den Berlinreisen gibt es hier.