Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fraktion vor Ort

Details

Datum:
28. Oktober 2019
Zeit:
18:00 bis 20:00
Exportieren
Eintritt:
Kostenlos

Veranstaltungsort

Handel und Annäherung? Chancen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Beziehungen zwischen Deutschland und Russland

Programm und Anmeldung bis zum 25.10.2019 unter:
https://www.spdfraktion.de/termine/2019-10-28-handel-annaeherung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Genossinnen und Genossen,

das Verhältnis zwischen Deutschland und Russland hat die europäische Geschichte maßgeblich beeinflusst. Dass trotz aller Konflikte zwischen Ost und West vielfältige Austauschbeziehungen bestehen, ist nicht zuletzt der SPD zu verdanken. „Wandel durch Annäherung“ war vor 50 Jahren die Devise der „Neuen Ostpolitik“ unter Willy Brandt.

Heute ist Deutschland für Russland trotz EU-Sanktionen infolge des Krimkonflikts einer der wichtigsten Handelspartner. Die Zuwanderung von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat die Gesellschaften näher zusammenrücken lassen.

Welche konstruktive Rolle können gesellschaftliche und ökonomische Verflechtungen zwischen Deutschland und Russland heute spielen? Brauchen wir eine „Neue Ostpolitik“ des 21. Jahrhunderts? Wie können Gesellschaft und Wirtschaft dazu beitragen, dass politische Konflikte in der Ukraine, in Syrien oder rund um den Bau der Gaspipeline „Nordstream2“ beigelegt werden? Wie sollen die deutsch-russischen Beziehungen zukünftig überhaupt aussehen? Und welche Position vertritt die SPD-Bundestagsfraktion?

Diese und weitere Fragen möchte die SPD-Bundestagsfraktion gerne mit Ihnen/mit Euch diskutieren und laden Sie/Euch herzlich zu unserer Diskussionsveranstaltung ein.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion

Bernhard Daldrup, MdB
Sprecher für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen

Dirk Wiese, MdB
Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft